Der in Laxenburg geborene Dr. Johann Natterer (1787-1843) - sein Vater Joseph war der letzte kaiserliche Falkner in Laxenburg - studierte an der Wiener Universit�t Botanik, Zoologie, Mineralogie, Chemie und Anatomie und wurde Assistent am Naturalienkabinett. Zuletzt wohnte er im Haus Reisnerstra�e 5.
1809 begleitete er die Transporte von Sammlungsgegenst�nden, die zum Schutz vor den Franzosen nach Temesv�r gebracht wurden, und 1815 war er f�r die R�ckholung �sterreichischer Besitzt�mer verantwortlich, die Napoleon als Beute verschleppt hatte.
1817 geh�rte er zu den Begleitern der zweit�ltesten Tochter Kaiser Franz' I., Leopoldine (1797-1826) nach Brasilien, wo diese mit dem Kaiser von Brasilien Pedro I. verheiratet wurde.
Natterer kehrte wegen der dort ausbrechenden Revolution 1821 mit seinen wissenschaftlichen Unterlagen nach Wien zur�ck, wo f�r seine Sammlung im Harrachschen Haus, Johannesgasse 7, das Museum "Brasilianum" eingerichtet wurde. Bis 1836 unternahm er noch acht weitere Forschungsreisen nach Brasilien.
W�hrend der 48er Revolution verbrannten in der Hofbibliothek, Natterers dort gelagerten Reisetageb�cher und zahlreiche seiner Manuskripte.