Die gro�artige und erfolgreiche Staatsoperns�ngerin Hilde Konetzni (1905-1980) war �ber Jahrzehnte im Haus Gottfried-Keller-Gasse 13 daheim.
Hilde Konetzni kam ein Jahr nach ihrer Schwester an die Wiener Staatsoper, wo sie als Elisabeth ("Tannh�user") debutierte.
Wie bei ihrer Schwester standen die lichten Frauengestalten Richard Wagners neben der Elvira ("Don Giovanni"), der Gr�fin ("Figaros Hochzeit"), Leonore ("Fidelio"), Marie ("Verkaufte Braut"), K�nigin ("Don Carlos"), Agathe ("Freisch�tz"), Chrysothemis ("Elektra") und undund auf ihrem Repertoire.
Besonders das gleichzeitige Auftreten der beiden Konetznis in Wagners "Walk�re" als Sieglinde und Br�nnhilde vermittelte den Opernenthusiasten immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Seit 1954 wirkte Hilde Konetzni als P�dagogin an der Wiener Musikakademie, setzte aber ihre Karriere bis in die 1970er Jahre fort.
Ab 6. Mai 2005 zeigten wir eine Ausstellung �ber diese beiden Landstra�er S�ngerinnen.