Die geb�rtige Bulgarin hie� eigentlich Velickova, nannte sich aber als K�nstlerin Ljuba Welitsch (1913-1996) und wohnte im Haus Ditscheinergasse 3. Die Operns�ngerin wurde in Sofia und Wien ausgebildet. Sie deb�tierte 1936 in Sofia, war von 1937 bis 1940 in Graz engagiert und sang 1940 erstmals an der Volksoper als Cho-cho-san in "Madame Butterfly".
1944 sang Ljuba Welitsch die "Salome" anl�sslich einer Galavorstellung zu Richard Srauss' 80. Geburtstag und blieb fortan f�r viele Jahre die bedeutendste Interpretin dieser Rolle.
Von 1946 bis 1964 war die Sopranistin Ensemble-Mitglied der Wiener Staatsoper, wo sie unter anderem als Tosca, Musette, Aida, Amelia, Giulietta und Tatjana brillierte.
1946 sang sie erstmals bei den Salzburger Festspielen unter Josef Krips die Donna Anna mit gro�em Erfolg. In dieser Zeit gastierte sie an den bekanntesten Opernh�usern der Welt.
Nach 1955 wechselte Ljuba Welitsch zur Operette und bleibt eine unvergessene Rosalinde; gleichzeitig begann ihr gro�er Erfolg in einer Reihe von Filmrollen als S�ngerin und ab 1964 als Schauspielerin.