Ida Pfeiffer (1797-1858) wohnte im Haus M�nzgasse 1. Im Alter von 45 Jahren begann sie ein ausgedehntes Reise- und Forscherleben, nachdem ihre beiden S�hne erwachsen waren.
Ihre erste Reise f�hrte sie 1842 in den Orient.
1847 / 48 unternahm sie ihre erste Weltreise, die sie von Brasilien �ber Chile, Tahiti, China, Hongkong, Singapur, Ceylon (Sri Lanka), Indien, Persien (Iran), Mesopotamien (Irak), Kaukasus, Schwarzes Meer und Konstantinopel (Istanbul) nach Griechenland f�hrte.
Ihre zweite Weltreise unternahm die wagemutige Frau von 1851 bis 1855 nach S�dafrika, Borneo, Sumatra, Java und Nord- und S�damerika.
Als sie 1856 Madagaskar aufsuchte, wurde sie wegen Spionage verhaftet und zum Tod verurteilt. Sie konnte zwar entkommen, kehrte aber mit einer t�dlichen Tropenfieber-Infektion nach Hause zur�ck.
Von allen ihren Reisen brachte sie umfangreiche ethnologische und zoologische Sammlungen f�r Wien und London mit und ver�ffentlichte ihre Reiseberichte in insgesamt elf Buchb�nden.
Im November 2008 erscheinen im Wiener Promedia Verlag die bisher unver�ffentlichten Briefe dieser ungew�hnlichen Frau unter dem Titel Ida Pfeiffer: Wir leben nach Matrosenweise herausgegeben von Gabriele Habinger (ISBN 978-3-85371-289-4, 208 Seiten, � 15,90).