Karadzic entwickelte sich zum Sprachforscher und sammelte M�rchen, Sagen sowie Liedtexte in serbischer Sprache. Er heiratete die Landstra�erin Anna Kraus in der Rochuskirche und �bersiedelte dann ins "Spiegelmacherhaus" Siegelgasse 1, wo er an der Reformierung des serbischen Alphabets und seinem ber�hmten W�rterbuch - Serbisch, Deutsch, Latein - arbeitete. Hier �bersetzte der Wissenschafter auch das Neue Testament ins Serbische.
Im Zuge seiner sprachwissenschaftlichen T�tigkeit stand er mit dem deutschen Philologen Jakob Grimm (1785-1863) in engster Verbindung, der Vuks Liedersammlung rezensierte und das Vorwort zur deutschen Ausgabe der serbischen Volksm�rchen verfasste.
Karadzics Tochter Wilhelmine Vukomanovic Karadzic (1828-1894) war nicht nur eine enge Mitarbeiterin ihres Vaters sondern wurde schlie�lich eine gefragte Malerin.