Professor Heinrich Joseph Watteroth wurde 1756 in Worbis bei Erfurt geboren und starb 1819 in seinem Haus Erdbergstra�e Conscr. Nr. 97(heute ONr. 17) Watteroth studierte an den Universit�ten Erfurt und G�ttingen Rechtswissenschaften, wurde 1777 Praktikant am Reichshofrat in Wien, 1783 Professor an der Theresianischen Ritterakademie und 1786 Professor f�r Rechtsgeschichte an der Wiener Universit�t.
1789 musste er auf Antrag von Kardinal Migazzi das Lehrfach wegen "antikatholischer Gesinnung" abgeben.
Daraufhin war er von 1791 bis zu seinem Tode Professor f�r politische Wissenschaften und Gesetzeskunde.
1785 hatte er Anna Ruprecht, die Tochter des Handelsmannes Benedikt Ruprecht, Besitzer des Hauses "Zum Weinstock" Hauptstra�e Conscr. Nr. 249 - heute Landstra�er Hauptstra�e 66 - geheiratet, aus deren Mitgift das Haus in der Erdbergstra�e gekauft wurde.
Das Ehepaar hatte drei Kinder - Vinzenz (* 1786), Wilhelmine (* 1800) und Hermann (* 1801); Wilhelmine heiratete 1818 den Juristen Joseph Witteczek, der dann ebenfalls hier wohnte.
Im Wohnturm des Hauses lebten um 1816 die Schubertfreunde Joseph von Spaun, Josef Kriehuber und Johann Mayerhofer.
Der Hausherr wird durch die Tatsache sympathisch, dass er von seinen Studenten offenbar so sehr gesch�tzt wurde, dass diese anl�sslich seiner Namenstagsfeier bei Franz Schubert, der hier zu dieser Zeit bei seinen drei Freunden lebte, eine Kantate bestellten, die am 24. Juli 1816 im Garten des Hauses von den Studenten und den vier jungen Freunden gesungen zum erstenmal erklang.