Die in Wien geborene Kammerschauspielerin Angelika Hauff (1922-1983) war einige Zeit im Haus Jauresgasse 11 wohnhaft.
Sie wurde im Ballett der Wiener Staatsoper zur T�nzerin ausgebildet, nahm dann Schauspielunterricht und entwickelte sich in den Vierzigerjahren zur Artistin-Interpretin des deutschsprachigen Films (z.B. "Musik in Salzburg", 1942; "Zirkus Renz", 1943; "K�nigin der Landstra�e", 1948).
Schlie�lich gelang es ihr, auch ihr schauspielerisches K�nnen einzusetzen (z.B. "Figaros Hochzeit", 1949; "Fr�ulein Scuderi", 1955).
Ab 1955 war Angelika Hauff Mitglied des Wiener Burgtheaters, wo sie als Ottilie in "Vor Sonnenuntergang" von Gerhart Hauptmann, als Adele in "Das weite Land" von Arthur Schnitzler und als Madame Dupont in "Der Walzer der Toreros" von Jean Anouilh gl�nzte.