Der aus W�rttemberg stammende Bildhauer Franz Xaver Messerschmidt (1736-1783) gilt nach Georg Raphael Donner als bedeutendster Bildhauer in der �bergangszeit zwischen Barock und Klassizismus.
Nach Studien in M�nchen und Wien wurde Messerschmidt 1760 als "Stuckverschneider" f�r die plastische Gestaltung von Kanonen im kaiserlichen Zeughaus angestellt. 1769 wurde er Substitutsprofessor an der Wiener Kunstakademie und 1770 erwarb er das Haus Ungargasse 5, wo er sich ein Atelier einrichtete. Als Messerschmidt 1777 Wien verlie�, verkaufte er das Haus.
Er ist der Sch�pfer von Portr�tskulpturen f�r die kaiserliche Familie, wurde aber durch seine 69 in Blei gegossenen "Charakterk�pfe", die er ab dem Ausbruch seiner Geisteskrankheit zwischen 1770 und 1783 schuf, ber�hmt, die sich heute teils im Original teils in Nachg�ssen in verschiedenen Sammlungen wie dem Belvedere und der Slowakischen Nationalgalerie befinden.