Anton Eugen Georg Dreher (1810-1863) entstammte einer Bierbrauerfamilie in Schwechat. Er erlernte das Brauerhandwerk in Wien, Bayern, Hamburg und in England.
Nach seiner R�ckkehr pachtete er die inzwischen heruntergewirtschaftete Brauerei seiner Mutter in Schwechat und braute zuerst unterg�riges Bier. Bald stellte er die Produktion auf Grund seiner im Ausland gewonnenen Erfahrungen um - Mechanisierung und Einf�hrung besonderer Methoden beim M�lzen und G�ren - und erzeugte nun 1841 erstmals in Europa helles lagerf�higes Bier. Ab 1850 ging er nach Kauf der Brauerei seiner Mutter zu maschineller Erzeugung �ber, und 1856 verwendete er erstmals eine Dampfmaschine zum Antrieb.
Die Produktionsmenge von 20.560 Eimer im Jahre 1836/37 stieg bis 1862/63 auf 391.260 Eimer.
Dreher kaufte 1859 in B�hmen gro�e Grundst�cke, wo er Hopfen und Gerste in eigener Regie ernten konnte, wodurch sein Unternehmen von den Preisschwankungen unabh�ngig war.